andreas_monheim
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| andreas_monheim [2011/04/23 13:33] – angelegt mohnbroetchen | andreas_monheim [2023/12/21 08:42] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | ======Andreas Monheim====== | ||
| + | |||
| **Andreas Monheim** (* 30. 11. 1750 in Köln; † 9. 4. 1804 in Aachen) war ein Apotheker. | **Andreas Monheim** (* 30. 11. 1750 in Köln; † 9. 4. 1804 in Aachen) war ein Apotheker. | ||
| - | ===== Familie ===== | ||
| - | Andreas Monheim war verheiratet mit Anna Maria Gertrud Peuschgens (63 Jahre) am 15. 10. 1783 in Aachen, St. Foilan. Aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor: Johann Peter Joseph Monheim und Maria Katharina Josephine Bernhardine Monheim. | ||
| ===== Leben ===== | ===== Leben ===== | ||
| - | Andreas Monheim 1750 geboren zu Köln am Rhein; studierte in Köln, Würzburg, Arlon, Biggel und Münster/ | + | Andreas Monheim 1750 geboren zu Köln am Rhein; studierte in Köln, Würzburg, Arlon, Biggel und Münster/ |
| - | 1783 erwarb er das Coeberghsche Haus am Hühnermarkt mit der darin befindlichen Apotheke und heiratete A.M. Gertrud Peuschgens (1751 — 1814); dieser Ehe entstammen ein Sohn und eine Tochter | + | 1783 erwarb er das Coeberghsche Haus am Hühnermarkt mit der darin befindlichen Apotheke und heiratete A.M. Gertrud Peuschgens (1751 — 1814); dieser Ehe entstammen ein Sohn und eine Tochter.\\ |
| - | 1786 ließ er das Haus Monheim am Hühnermarkt 17 durch Jakob Couven, den ersten Architekten der Stadt, im Stil seiner Zeit großzügig erneuern | + | 1786 ließ er das Haus Monheim am Hühnermarkt 17 durch Jakob Couven, den ersten Architekten der Stadt, im Stil seiner Zeit großzügig erneuern |
| - | 1797/98 letzter Bürgermeister der freien Reichsstadt Aachen | + | 1797/98 letzter Bürgermeister der freien Reichsstadt Aachen\\ |
| - | 1804 gestorben in Aachen, beigesetzt in der Krypta der Kirche von St. Foilan | + | 1804 gestorben in Aachen, beigesetzt in der Krypta der Kirche von St. Foilan\\ |
| + | === Gehilfen-Zeugnis === | ||
| + | Gehilfen-Zeugnis, | ||
| + | {{ : | ||
| + | |||
| + | ===== Familie ===== | ||
| + | Andreas Monheim war verheiratet mit Anna Maria Gertrud Peuschgens (63 Jahre) am 15. 10. 1783 in Aachen, St. Foilan. Aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor: | ||
| + | ==== Kinder ==== | ||
| + | === Johann Peter Joseph, Dr. phil. === | ||
| + | geboren 23.5.1786 in Aachen \\ | ||
| + | verheiratet 4.11.1809 in Xanten mit Lucia Dorothea Emonts \\ | ||
| + | gestorben 1.12.1855 in Aachen\\ | ||
| + | [[johann_peter_joseph_monheim|Weitere Informationen zu J.P.J. Monheim]] | ||
| + | |||
| + | === Maria Katharina Josephine Bernhardine === | ||
| + | geb. 14.5.1788\\ | ||
| + | verheiratet mit Matthias Wilhelm Nikolaus Joseph Schillings\\ | ||
| + | gest. 16. 2. 1863\\ | ||
| + | ===== Übersicht über die Namens-Nachkommen des Andreas Monheim ===== | ||
| + | {{ : | ||
| - | ToDO: Gehilfen-Zeugnis einfügen | ||
andreas_monheim.1303558404.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)
